“Leon ist verschwunden” heißt es auf der offiziellen Website zum kostenlosen Spiel Leons Identität. Was die Beschreibung nicht verrät: Leon hat sich im rechtsextremen Spektrum radikalisiert. Das Serious Game wurde im Auftrag der Staatskanzlei NRW von der bildundtonfabrik entwickelt und soll spielerisch über Radikalisierung aufklären. Wie das gelingt, diskutieren wir in der neuen Podcast-Folge.
Titelbild: btf [Leons Identität]
Spiel und Wirklichkeit

Incel-Foren, rassistische Memes, Rechtsrock, rechtsextremistische Zeitschriften, die Identitäre Bewegung und rechtsextreme Verschwörungsmythen wie der Große Austausch – Leons Idenität ist wie eine interaktive Ausstellung der rechtsextremen Szene. Die Darstellung orientiert sich eng an der Wirklichkeit, aber ist sie zu platt und oberflächlich? Wir fragen uns: können wir in Leons Identität etwas über Radikalisierung lernen? Außerdem geht es um persuasive Kommunikation, prozedurale Rhetorik und Psychotherapie.
TLDR
- 00:00:00 Intro und erste Eindrücke zu Leons Identität
- 00:14:17 Environmental Storytelling: Leons Zimmer als Hinweisgeber auf seinen Radikalisierungsprozess
- 00:19:45 Die Geschichte: Leons Radikalisierung
- 00:29:10 Discord und Foren, Gruppenpsychologie
- 00:41:24 Rechtsrock und mehr
- 00:47:03 Wie funktioniert Persuation? Psychologische und psychotherapeutische Aspekte
- 01:12:56 Eignet sich Leons Identität als Aufklärungswerkzeug?
- 01:31:08 Abmoderation
Psychologische Konzepte
- Aufmerksamkeit
- (Rechte) Radikalisierung
- Sokratischer Dialog
- Elaboration Likelihood Model (ELM)
- Persuasive Kommunikation
- Soziolekt
- Selbstwert
- Ambivalenz
Games in der Folge
- Leons Idenität | Steam | leon.nrw.de
- Jessika | Steam
- Gone Home | Steam
- What remains of Edith Finch | Steam
- Trüberbrook | Steam
Weitere Links
- Suizid und Radikalisierung in Jessika – BTS 015
- Environmental Storytelling
- Prozedurale Rhetorik
- (Amerikanischer) Pragmatismus
- Incel-Kultur
- Identitäre Bewegung
- The Toxic Meritocracy of Video Games (Paul, 2018)
- The Elaboration Likelihood Model of Persuasion (Petty & Cacioppo, 1986)
In eigener Sache
Wir freuen uns über Feedback. Schreibt uns doch einen Kommentar unter diesen Post oder meldet euch via Twitter oder Facebook. Wir sind gespannt auf eure Eindrücke!
Noch besser: Diskutiert mit uns auf Discord!
Wenn euch die Folge gefallen hat, hinterlasst uns doch eine gute Bewertung bei iTunes oder folgt uns bei Spotify. Beides hilft uns dabei, auf den Plattformen sichtbarerer zu werden.
[…] Radikalisierung in Leons Identität – BTS Podcast E017 […]
[…] Radikalisierung in Leons Identität – Podcast E017 […]
[…] Radikalisierung in Leons Identität – Podcast E017 […]