Endlich ist sie da – die große Metroidvania-Folge! Ist Zelda ein Metroidvania? Ist Tomb Raider ein Metroidvania? Ist das ganze Leben ein Metroidvania? Wir nehmen euch mit auf die Reise durch labyrinthische Welten und erforschen, welche mentalen Fähigkeiten das Genre von uns fordert und welchen Reiz es entfaltet.

Titelbild: Metroid: Samus Returns / Nintendo & Castlevania Anniversary Collection / Konami [bearbeitet]

Metroid + Castlevania

Metroidvania ist ein so genanntes Kofferwort aus den Namen Metroid und Castlevania. Er ist nicht aus sich selbst heraus verständlich wie die Genre-Bezeichnung Action oder Stealth. Stattdessen ergibt es erst dann Sinn, wenn man Spielprinzipien aus den namensgebenden Reihen kennt. Im Podcast spüren wir auch dem Ursprung dieser Wortneuschöpfung nach. Natürlich geht es auch um moderne Vertreter wie Hollow Knight, Ori and the Blind Forest und Blasphemous.

TLDR
  • 0:00:00 Intro & unsere Erfahrungen mit dem Genre
  • 0:12:55 Verben des Handelns: Was tut man in Metroidvanias?
  • 01:00:09 Grenzfälle: Ist das noch Metroidvania?
  • 01:19:40 Welche geistigen Fähigkeiten erfordern Metroidvanias?
  • 01:34:45 Gamer Motivation Model & Psychotherapie
  • 01:47:49 Wann gelingt ein Metroidvania? & Abmoderation
Psychologische Konzepte
Games in der Folge
  • Metroid
  • Super Metroid
  • Metroid Fusion
  • Cave Story
  • Hollow Knight
  • Shadow Complex
  • Metroid Prime
  • Castlevania: Lords of Shadow
  • Batman: Arkham Asylum
  • Darksiders
  • Castlevania: Circle of the Moon
  • Castlevania: Symphony of the Night
  • Ori and the Blind Forest
  • Ori and the Will of the Wisps
  • Blasphemous
  • Hollow Knight
  • Dark Souls
  • Guacamelee!
  • Cyberpunk 2077
  • Resident Evil
  • Metal Gear Solid
  • Doom
  • Tomb Raider (2013)
  • Rise of the Tomb Raider
  • Shadow of the Tomb Raider
  • The Legend of Zelda: Skyward Sword
  • Jessika
  • Zanzarah: The Hidden Portal
Weitere Links
In eigener Sache

Wir freuen uns über Feedback. Schreibt uns doch einen Kommentar unter diesen Post oder meldet euch via Twitter oder Facebook. Wir sind gespannt auf eure Eindrücke!

Noch besser: Diskutiert mit uns auf Discord!

Wenn euch die Folge gefallen hat, hinterlasst uns doch eine gute Bewertung bei iTunes oder folgt uns bei Spotify. Beides hilft uns dabei, auf den Plattformen sichtbarerer zu werden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

2 comments on “Metroidvania Mania – Podcast E021

Trackbacks & Pingbacks

Comments

  1. kraftw33rk Feb. 1, 2021

    Tolle Folge! War meine Erste 🙂 Angenehm zu hören.
    Ich finde mich auch total in einigen Stellen wieder. Besonders die für mich sehr sehr schwierige Herausforderung bei 1’21”00 des sich-merken müssen dass in manchen Räumen oder an Orten etwas liegt, was ich später brauche oder noch holen will. Das überfordert mich meist.
    Danke schön an Euch ✌?

    • Jessica Kathmann Feb. 1, 2021

      Hallo kraftw33rk,

      vielen Dank für deinen Kommentar! Wir freuen uns, dass du den Weg zu uns gefunden hast und hoffen, dass dir auch die anderen Folgen gefallen! 🙂

      Das Sich-merken-Müssen ist in der Tat eine große Herausforderung. Oft vergesse ich diese Stellen auch und backtracke dann einfach nochmal die gesamte Map. Viele finden das lästig (ich manchmal auch), aber gleichzeitig zeigt es einem dann in den nun leichten Arealen, wie weit man sich schon entwickelt hat und das macht mir immer ein gutes Gefühl. 😀

      Natürlich bist du auch auf unserem Discord (seit neustem auch ganz bequem oben im Menü verlinkt) herzlich willkommen, aber wir freuen uns selbstverständlich genauso über Kommentare unter der Folge. 🙂

      Liebe Grüße,
      Jessica