Manchmal eignen sich kommerzielle Spiele für pädagogische Kontexte. Hier müssen Lehrkräfte aber selbst die pädagogische Einbettung erarbeiten. Der Game-Designer Martin Thiele-Schwez entwickelt Spiele hingegen direkt für die Schule, so genannte Serious Games. Was man bei der Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen beachten muss und was ein gutes Lernspiel ausmacht, besprechen wir in dieser Podcast-Folge.
Titelbild: Hidden Codes, Bildungsstätte Anne Frank
Zu Gast
- Martin Thiele-Schwez | Game-Designer | @ThieleMartin | Playing History
TLDR
00:00:00 Intro und Vorstellung von Martin Thiele-Schwez
Spiele von Playing History
00:14:48 Wissensvermittlung mit Games
00:32:37 Studienlage: Wissensvermittlung mit Games
00:45:16 Digitale vs. analoge Umsetzung
00:50:02 Hidden Codes
01:07:26 Wann ist Begleitmaterial sinnvoll?
01:10:48 Wie designt man ein gutes Serious Game?
01:21:58 Zusammenarbeit mit Institutionen
01:29:01 Besonderheiten in der Entwicklung von Serious Games
01:37:28 Abmoderation & Dank
Games in der Folge
- Hidden Codes
- Wendepunkte
- STASI RAUS, ES IST AUS!
Psychologie und Konzepte
- Serious Games
- Prozedurale Rhetorik
- Selbstbestimmungstheorie
- Effektstärke / Cohen’s d
- Usability
- Think-Aloud-Protokoll
Weitere Links
- PlayingHistory.de
- Bildungsstätte Anne Frank
- Spiel Wendepunkte bei Bundeszentrale für politische Bildung
- A Meta-Analysis of the Cognitive and Motivational Effects of Serious Games (Wouters, van Nimwegen, van Oostendorp & van der Spek, 2013)
- Digital Games, Design, and Learning: A Systematic Review and Meta-Analysis (Clark, Tanner-Smith & Killingsworth, 2016)
- Selbstbestimmungstheorie nach Deci & Ryan (2008)
- Games Literacy for Teacher Education (Chen, Zhang, Qi & Yang, 2020)
- Pädagogische Potenziale digitaler Spiele – Podcast E004
- Suizid und Radikalisierung in Jessika – Podcast E015
- Radikalisierung in Leons Identität – Podcast E017
- Game Literacy und Teilhabe – Podcast E024
- Deutsch lernen mit Serious Games des Goethe-Instituts
- Behind the Screens auf Youtube
In eigener Sache
Wenn euch die Folge gefallen hat, hinterlasst uns doch eine gute Bewertung bei iTunes oder folgt uns bei Spotify. Beides hilft uns dabei, auf den Plattformen sichtbarerer zu werden.
Wenn ihr uns finanziell unterstützen möchtet, könnt ihr das auf Steady tun – jeder Beitrag hilft uns, Behind the Screens weiter wachsen zu lassen.
Wir freuen uns über Feedback. Schreibt uns doch einen Kommentar unter diesen Post oder meldet euch via Twitter oder Facebook. Noch besser: Diskutiert mit uns auf Discord!
[…] halten zunehmend Einzug in die verschiedensten Bereiche: Schule, Beratung, Gesundheit – und zukünftig vielleicht auch in die Heilpädagogik. Cäcilia Eming hat […]