“Erkunden Sie atemberaubende Landschaften und entdecken Sie eine Vielzahl abwechslungsreicher Aktivitäten”, könnte entweder einen Südseeurlaub bewerben oder aber ein Computerspiel. Neben dieser Ansprache von Zielgruppen gibt es noch weitere Gemeinsamkeiten, erklärt uns Anh-Thu Nguyen (Ritsumeikan University), die zu Tourismus und Reisen in Games in forscht. Gemeinsam unternehmen wir eine Reise durch den Spiele-Tourismus.
Titelbild: Yakuza 6, SEGA
Host
- Benjamin Strobel | Behind the Screens
Zu Gast
- Anh-Thu Nguyen | Ritsumeikan University | @Kayde_Nuen | Twitch | kaydenuen.com
TLDR
- 00:00:00 Intro und Vorstellung Anh-Thu Ngueyen
- 00:07:17 Was ist Tourismus?
- 00:11:50 Tourismus in Games
- 00:29:13 Gemeinsamkeiten & Unterschiede zum trad. Tourismus
- 00:41:03 Städtetrips / bekannte Orte in Games
- 00:56:19 Gibt es Fantasy-Tourismus?
- 01:04:41 Warum reisen wir gern in Games?
- 01:14:59 Wodurch wird ein Game zu einem guten Tourismus-Game?
- 01:23:57 Games als Inspiration, einen Ort physisch zu besuchen
- 01:34:23 Abschluss und Dank
Spiele in der Folge
- Assassin’s Creed: Odyssey
- Assassin’s Creed: Valhalla
- Cloudpunk
- Lake
- The Bus
- Persona 5
- Yakuza-Reihe
- Ghost of Tsushima
- Marvels Spider-Man
- Xenoblade Chronicles
Psychologie und Konzepte
- Ästhetische Atmosphäre
- Third Place
- The Gamer Motivation Model (Quantic Foundry)
- Fernweh
- Extrinsische und intrinsische Motivation
- Open World
- Fotomodus
Weiterführende Links
- Das Berlin aus The Bus schwankt zwischen Detailtreue und Füllmaterial (Nguyen, 2022)
- OK COOL trifft: Anh-Thu Nguyen
- F wie Fotomodus – Gamespodcast
- Das Gamer Motivation Model im Selbstversuch – BTS Podcast E013
- Die Verheißung der Open World – BTS Podcast E018
- Atmosphären in Games – BTS Podcast E047
In eigener Sache
Wenn euch die Folge gefallen hat, hinterlasst uns doch eine gute Bewertung bei iTunes oder folgt uns bei Spotify. Beides hilft uns dabei, auf den Plattformen sichtbarerer zu werden.
Wenn ihr uns finanziell unterstützen möchtet, könnt ihr das auf Steady tun – jeder Beitrag hilft uns, Behind the Screens weiter wachsen zu lassen.
Wir freuen uns über Feedback. Schreibt uns doch einen Kommentar unter diesen Post oder meldet euch via Twitter oder Facebook. Noch besser: Diskutiert mit uns auf Discord!