Hürden und Hindernisse sind fester Bestandteil von Computerspielen. Doch einige Hürden sind gar nicht beabsichtigt: Zum Beispiel, wenn Menschen mit Behinderung ein Spiel nicht bedienen können. Wir sprechen mit Melanie Eilert (Certified Professional in Accessibility Core Competencies) darüber, wie man Spiele zugänglich gestalten kann und worauf man dabei achten muss.
Bild: The Last of Us 2, Naughty Dog
Zu Gast
- Melanie Eilert | @melly_maeh | meilert.net
Hosts
- Dr. Benjamin Strobel, Jessica Kathmann | Behind the Screens
TLDR
Transkript der Folge herunterladen (Anm.: Das Transkript entspricht aktuell noch nicht unseren Qualitätsvorstellungen. Wir arbeiten an einer besseren Lösung und aktualisieren das Skript, wenn eine neue Version vorliegt.)
- 00:00:00 Intro & Vorstellung Melly
- 00:04:45 Was ist Accessibility?
- 00:12:12 Nicht-intendierte Hürden in Games
- 00:18:15 Steuerung & Motorik
- 00:33:08 Kognition
- 00:41:22 Tutorials
- 00:46:14 Audivisuelle Sinneswahrnehmungen
- 01:03:49 Wann im Designprozess Accessibility bedenken?
- 01:04:53 Wie kann ich als kleines Studio Accessibility umsetzen?
- 01:08:20 Vorteile einer individualisierten Beratung
- 01:10:33 Gute Beispiele für Accessibility in Games
- 01:20:45 Exkurs: Content Warnings
- 01:25:16 Accessibility: Quo Vadis?
- 01:29:00 Schlussworte & Abmoderation
Spiele in dieser Folge
- The Last of Us II
- The Stanley Parable Deluxe Edition
- Halo Infinite
- Among Us
- Lost and Hound
- Hyper Dot
- Ghost of Tsushima
- Dead Space-Remake
Psychologie und Konzepte
- Cognitive Load Theory
- Aufmerksamkeit
- Dyskalkulie
- Lese- und Rechtschreibstörung
- Kognition
- (Psycho-)Motorik
- Visuelle Wahrnehmung
- Auditive Wahrnehmung
Weitere Links
- igda-gasig.org
- gameaccessibilityguidelines.com
- Brian @daisyalesounds auf Twitter
- Fusing Accessibility with Game Design (GAconf USA 2022)
- Die Psychologie des Tutorials – Podcast E067
- Aufmerksamkeit in Games – Podcast E042
In eigener Sache
Wenn euch die Folge gefallen hat, hinterlasst uns doch eine gute Bewertung bei iTunes oder folgt uns bei Spotify, YouTube oder Instagram. All das hilft uns dabei, auf den Plattformen sichtbarerer zu werden.
Wenn ihr uns finanziell unterstützen möchtet, könnt ihr das auf Steady tun – jeder Beitrag hilft uns, Behind the Screens weiter wachsen zu lassen.
Wir freuen uns über Feedback. Schreibt uns doch einen Kommentar unter diesen Post oder meldet euch via Twitter oder Facebook. Noch besser: Diskutiert mit uns auf Discord!
![Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist join-us-on-discord.png](https://behind-the-screens.de/wp-content/uploads/join-us-on-discord.png)
[…] Behind the Screens #70 […]
[…] Accessibility in Games – BTS Podcast E070 […]
[…] Accessibility in Games – Podcast E070 […]
[…] Keine Accessibility-Barrieren (Hört hierzu Accessibility in Games) […]