Vom Säuglingsalter bis zum Erwachsenen durchlaufen wir verschiedene Phasen der Entwicklung und müssen dabei bestimmte Aufgaben meistern. Der Säugling lernt zu Gehen, das Kleinkind beginnt zu sprechen und Jugendliche suchen ihren Platz in der Gesellschaft. Welche Rolle Games in verschiedenen Phasen der Entwicklung spielen und welche Herausforderungen damit verbunden sind, besprechen wir in dieser Folge.

Bild: Fortnite, Epic Games

Hosts
  • Dr. Benjamin Strobel, Jessica Kathmann, Nicolas Hoberg | Behind the Screens
TLDR

Transkript für Folge 94 herunterladen

  • 00:00:00 Intro & Begrüßung
  • 00:02:31 Einführung ins Thema: Entwicklungspsychologie
  • 00:14:46 Säuglingsalter (etwa 0-2 Jahre)
  • 00:34:39 Kleinkindalter (etwa 2-4 Jahre)
  • 00:41:15 Vorschulalter (etwa 4-6 Jahre)
  • 00:51:09 Grundschulalter (etwa 6-12 Jahre)
  • 01:18:14 Jugendalter (etwa 12-18 Jahre)
  • 01:37:09 Verabschiedung, Danksagung & Outro
Spiele in dieser Folge
  • Minecraft
  • Fortnite
Psychologie und Konzepte
Weitere Links
In eigener Sache

Wenn euch die Folge gefallen hat, hinterlasst uns doch eine gute Bewertung bei iTunes oder folgt uns bei Spotify, YouTube oder Instagram. All das hilft uns dabei, auf den Plattformen sichtbarerer zu werden.

Wenn ihr uns finanziell unterstützen möchtet, könnt ihr das auf Steady tun – jeder Beitrag hilft uns, Behind the Screens weiter wachsen zu lassen.

Wir freuen uns über Feedback. Schreibt uns doch einen Kommentar unter diesen Post oder meldet euch via BlueSky, Twitter oder LinkedIn. Noch besser: Diskutiert mit uns auf Discord!

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist join-us-on-discord.png

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

3 comments on “Spielend aufwachsen: Games und Entwicklungsaufgaben – Podcast E094

Trackbacks & Pingbacks

  1. […] Spielend aufwachsen: Games und Entwicklungsaufgaben – Podcast E094 […]

Comments

  1. Die Folge lässt mich recht nostalgisch auf meine eigene Kindheit zurückblicken in Bezug auf Medienkonsum. Allerdings fand ich einen Aspekt etwas widersprüchlich: Ihr meintet, dass einem Jugendlichen, der sich vermeintlich gerade durch zu viel Zocken sein Abi verbaut, lieber keine Vorschriften gemacht werden sollten. Andererseits sei aber die Impulskontrolle bis weit in die Zwanziger nicht komplett ausgeprägt. Ich weiß nicht, ich würde den kurzfristen Zorn meines Kindes in dem Moment in Kauf nehmen, wenn es langfristig zu besseren Lebensperspektiven seinerseits führt.

    • Hi H., so wollten wir das eigentlich nicht verstanden wissen. Der Grundtenor sollte aus unserer Perspektive sein: Es gibt immer mehrere Wege zum Ziel und manchmal ist es nicht der geradeste, der am Ende gewählt wird und vielleicht troztdem auf Umwegen zum Ziel führt. Hier geht es aus unserer Sicht um ein Gleichgewicht aus Autonomie des Jugendlichen und Verantwortung der Eltern.