Vom Slender Man bis zum Nemesis: Stalker Enemies, die uns durch einzelne Level oder ein ganzes Spiel verfolgen, sind ein beliebtes Element in Horror-Games. Gemeinsam mit Teresa vom Devils and Demons Podcast besprechen wir, wann dieser Horror gelingt und warum er manchmal auch scheitert.

Bild: Resident Evil 3 Remake, Capcom

Hosts
  • Dr. Benjamin Strobel | Behind the Screens
Zu Gast
  • Teresa | Devils & Demons Podcast
TLDR

Transkript herunterladen

  • 00:00:31 Intro und Vorstellung Teresa
  • 00:06:53 White Day: Beispiel eines nicht gelungenen Stalker Enemy
  • 00:34:11 Gruseln durch Nichtwissen / Nichtsehen
  • 00:40:43 Die psychologische Funktionsweise von Stalker Enemies
  • 00:49:17 Weitere Merkmale guter Stalker Enemy-Mechaniken
  • 00:53:50 Agency in solchen Games
  • 01:00:19 Input- und Output-Randomness
  • 01:05:38 Wie klug sollte die Stalker Enemy-KI sein? Soll sie lernen können?
  • 01:21:53 Panik-Systeme
  • 01:28:53 Zusammenfassung und Abmoderation
Spiele in dieser Folge
  • White Day (Remake)
  • Don’t be afraid
  • Resident Evil 2, 3
  • Penumbra
  • Amnesia: The Dark Descent
  • Slenderman: The Eight Pages
  • Silent Hill
  • Haunting Ground
  • Clocktower 3
  • Alien: Isolation
  • Amnesia: The Bunker
  • XCOM
  • Metal Gear Solid 5
  • The Legend of Zelda: Ocarina of Time
Psychologie und Konzepte
  • Willing Suspension of Disbelief
  • Pareidolie
  • Klassische Konditionierung
  • Monster bei Derrida
  • Diskriminationslernen
  • Selbstbestimmungstheorie
  • Selbstwirksamkeitserleben
  • Objektpermanenz
In eigener Sache

Wenn euch die Folge gefallen hat, hinterlasst uns doch eine gute Bewertung bei Apple Podcasts oder folgt uns bei Spotify, YouTube oder Instagram. All das hilft uns dabei, auf den Plattformen sichtbarerer zu werden.

Wenn ihr uns finanziell unterstützen möchtet, könnt ihr das auf Steady tun – jeder Beitrag hilft uns, Behind the Screens weiter wachsen zu lassen.

Wir freuen uns über Feedback. Schreibt uns doch einen Kommentar unter diesen Post oder meldet euch via BlueSky, Twitter oder LinkedIn. Noch besser: Diskutiert mit uns auf Discord!

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist join-us-on-discord.png

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *