Aloy, Lara Croft, der Masterchief: Spiele sind voller Heldinnen und Helden. Aber was macht sie zu dem, was sie sind? Woran erkennt man eine Heldenfigur? Mit unserem Gast Florian Nieser (Universität Heidelberg) betrachten wir die Heldenkonzeption vom Mittelalter bis heute – und schauen, was wir für digitale Spiele daraus lernen können.

Weiterlesen →

Horror ist kein neues Genre. Lange bevor wir uns in Games gruselten, taten wir es im Film, im Comic und in der Literatur. Aber wie unterscheidet sich der Survival-Horror in Games von dem in anderen Medien? Wir sprechen mit der Medienkomparatistin Katja Aller darüber, warum Horror in Spielen anders kickt als im Film, was das Ganze mit unserem Körper zu tun hat und wieso wir uns überhaupt gruseln wollen – oder eben nicht. Außerdem geht es um das Unheimliche bei Freud und Foucaults Heterotopien im digitalen Horrorspiel. Happy Halloween!

Weiterlesen →