Bezahlte Lootboxen haben einen schlechten Ruf, weil sie als Jugendschutzrisiko gelten. Durch das neue Jugendschutzgesetz können sie bei der Alterseinstufung durch die USK sogar berücksichtigt werden. Das neue FIFA ist deshalb ab 12 freigegeben anstatt wie zuvor ohne Altersbeschränkung. Aber reicht das aus? Oder sind Lootboxen letztlich Glücksspiel und sollten auch so behandelt werden? Das und mehr besprechen wir mit juristischer Unterstützung von Robin Anstötz (Institut für Glücksspiel und Gesellschaft, Ruhr-Universität Bochum).

Weiterlesen →

Freiheit, Offenheit und Lebendigkeit – das und mehr verheißen Open Worlds. So zumindest das Marketing der Spielefirmen. Nicht immer gelingt der Zauber einer großen und offenen Spielwelt. Mit einem psychologischen Blick sprechen wir darüber, wann Open Worlds gelingen, wie wir erfolgreich durch große Welten navigieren und außerdem: ob Open World eigentlich ein Genre ist.

Weiterlesen →