Behind the ScreensBehind the ScreensBehind the ScreensBehind the Screens
  • Startseite
  • Podcast
  • Beiträge
    • Essay
    • Kommentar
    • Analyse
    • For Science
  • BTS auf Discord
  • Über uns

Alles zum Thema: Gatekeeping

  • Essay

Spiele sind für alle da? Gaming Literacy und Gatekeeping

  • 20. Juni 2019
  • Tagged as: Gaming Literacy, Gatekeeping, Schwierigkeit

Digitale Spiele bringen weit mehr Hürden ins Feld als andere Medien, findet unsere Gastautorin Aurelia Brandenburg. Man braucht nicht nur spezielle Kenntnisse über Spiele (Gaming Literacy), sondern muss viel Geld und Zeit investieren, um den Bildungsstand zu halten. Das führt auch zu Gatekeeping.

Weiterlesen →
81 Kommentare
Aurelia Aurelia
 
  • Popular
  • Recent
  • Commented
Header: Gates of Atlantis

Spiele sind für alle da? Gaming Literacy und Gatekeeping

20. Juni 2019

Gal*Gun 2 ist nicht sexy - Header

Nein, Gal Gun 2 ist nicht »zu sexy für Deutschland«

26. Februar 2018

Sekiro | Bildquelle: From Software

Sekiro: Warum ist leicht so schwer?

2. April 2019

Overwatch Lootbox

Rechtsdebatte um Lootboxen: Einspruch aus der Psychologie

26. November 2017

Firewatch | Bild: Campo Santo

Walking Simulators: Ich gehe, also spiele ich? – Podcast E026

8. April 2021

Life is Strange | Bild: Square-Enix / Dontnod Entertainment

Psychologie: Zukunft der Spielentwicklung? – Podcast E025

25. März 2021

Lego Worlds, TT Games / Warner Bros. Interactive Entertainment

Game Literacy und Teilhabe – Podcast E024

11. März 2021

Dreams | Bild: Sony Interactive Entertainment / Media Molecule

Videospielträume – Podcast E023

25. Februar 2021

Header: Gates of Atlantis

Spiele sind für alle da? Gaming Literacy und Gatekeeping

20. Juni 2019

Super Metroid | Bild: Nintendo / Screenshot

Videospiel-Genres und ihre Funktion – Podcast E006

18. September 2019

Gal*Gun 2 ist nicht sexy - Header

Nein, Gal Gun 2 ist nicht »zu sexy für Deutschland«

26. Februar 2018

Bildmontage | Originalbildquelle: Hearthstone / Blizzard

Computerspielabhängigkeit – Podcast E005

14. Januar 2019

Schlagwörter

Belohnungsaufschub Cognitive Load Theory Depression Elaboration Likelihood Model Erfolge Eskapismus Game Literacy Gamer Motivation Model Genres Glücksspiel Highscore Jugendschutz Kognitive Karte Langzeitgedächtnis Leistungsmessung Linguistik Lootboxen Nier: Automata Nostalgie Persönlichkeit Player Skill Projektion Prototypensemantik Psychische Erkrankungen Psychodiagnostik Psychologie Psychotherapie Radikalisierung Ranks Raumwahrnehmung Reaktanz Recht Schwierigkeit Selbstreflexion Selbstwirksamkeitserwartung Spiel Statistik Studie Toxic Communites Videospiel Walking Simulator Wiederholung Wiederspielen Wissenschaft Zeigarnik-Effekt
Apple Podcasts icon
Behind the Screens © 2017 - 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns