Macht das Spiel Spaß? Im Alltag eine einfache Frage – nicht aber in der Wissenschaft. Franziska Brändle forscht zur Theory of Fun und verwendet dafür Computerspiele. Wie man den Spaß im Spiel wissenschaftlich greifen kann, welche psychologischen Konzepte dabei eine Rolle spielen und was das fürs Game Design bedeuten könnte, besprechen wir mit Franziska.

Weiterlesen →

Wie designt man ein gutes Videospiellevel, und wie lenkt die Architektur mit unsichtbaren Fäden dabei heimlich unser Spielerlebnis? Antworten auf diese Fragen finden wir gemeinsam mit Expertin Laura Kaltenmaier, die Architektur studiert hat und deren Wege sie dann in die Gamesbranche und ins Leveldesign führten.

Weiterlesen →

Entstellte Körper, unnatürliche Bewegungen, creepy Animationen – damit wir uns gruseln, trumpfen Horror-Games mit allerhand Visuellem auf. Dafür greifen sie oft tief in die psychologische Trickkiste. Mit der Game Artist Stella Tegler sprechen wir über das Unheimliche in der Psychoanalyse, das Uncanny Valley, Body Horror und allerlei zusammengeflickte Monster.

Weiterlesen →