Zum Jahreswechsel sind auf vielen Teilen der Erde Explosionen zu beobachten. Es knallt, Lichtblitze erhellen die letzte Nacht des Jahres. Raketen explodieren als buntes Feuerwerk am Himmel, andere Sprengkörper pfeifen, heulen oder hinterlassen einen großen Knall. Freude an Explosionen und Zerstörung kennen wir auch aus digitalen Spielen. In unserer Silvesterfolge sprechen wir darüber, warum wir rote Fässer lieben und die Spielwelt so gerne brennen sehen.
Titelbild: Tuxeda Labs [Teardown]
TLDR
- 00:00:00 Intro und Begrüßung
- 00:01:55 Unsere Kindheitserinnerungen an In-Game-Zerstörung und -Explosionen
- 00:14:42 In welchen Games und Genres finden wir Zerstörung und Explosionen?
- 00:36:02 Arten der Zerstörung
- 00:46:30 Funktion von Zerstörung und kognitive Fähigkeiten
- 00:56:37 Warum zerstören wir gern in Games?
- 01:32:30 Abmoderation
Psychologische Konzepte
- Aggression
- Aggressionsverschiebung
- Frustrations-Aggressions-Hypothese (Miller & Dollard)
- Selbstwirksamkeitserwartung
- Reiz des Verbotenen
- Reaktanz
- Macdonald-Triade
Games in der Folge
- Bomby
- Bomberman
- Super Bomberman R
- Wario Blast: Featuring Bomberman!
- GTA-Reihe
- Fruit Ninja
- Tomb-Raider-Reihe
- Tetris
- Bubble Pop
- Minecraft
- Crackdown
- Teardown
- Just-Cause-Reihe
- Resident-Evil-Reihe
- Worms-Reihe
- Fortnite
- The Elder Scrolls: Skyrim
- Far Cry 2
- The Legend of Zelda: Breath of the Wild
- Burnout-Reihe
- Split/Second
Weitere Links
- Das Gamer Motivation Model im Selbstversuch – BTS 013
- Quantic Foundry: Das Gamer Motivation Model
- Werkzeug-Gebrauch bei Rabenvögel
- Warum rote Fässer explodieren müssen (Wagner, 2017)
- Neural Correlates of Antinociception in Borderline Personality Disorder (Schmahl, Bohus, Esposito et al, 2006)
- Affect Regulation and Pain in Borderline Personality Disorder: A Possible Link to the Understanding of Self-Injury (Niedtfeld, Schulze, Kirsch et al, 2010)
In eigener Sache
Wir freuen uns über Feedback. Schreibt uns doch einen Kommentar unter diesen Post oder meldet euch via Twitter oder Facebook. Wir sind gespannt auf eure Eindrücke!
Noch besser: Diskutiert mit uns auf Discord!
Wenn euch die Folge gefallen hat, hinterlasst uns doch eine gute Bewertung bei iTunes oder folgt uns bei Spotify. Beides hilft uns dabei, auf den Plattformen sichtbarerer zu werden.