Carolin Wendt ist Projektmanagerin bei der Stiftung Digitale Spielekultur. Dort ist sie nicht nur zuständig für das Awardbüro des Deutschen Computerspielpreises, sondern beschäftigt sich auch mit pädagogischen Potenzialen digitaler Spiele. So betreut sie auch die Online-Kompetenzplattform Digitale Spielewelten, auf der unter anderem Material für Unterrichtseinheiten zur Verfügung steht. Das Besondere: Die Einheiten drehen sich um digitale Spiele. Weiterlesen →

Far Cry 5 möchte gar nicht politisch sein. Doch schon vor dem Release hat das Spiel für große Aufregung gesorgt. Eine Petition auf Change.org verlangte, den Plot so zu verändern, dass der weiße Amerikaner nicht mehr als Bösewicht dargestellt wird. Wie sich mittlerweile herausstellt, war die Sorge umsonst: Spielerinnen und Spieler kämpfen Seite an Seite mit Nationalisten, Waffenfetischisten und Regierungskritikern – natürlich für die Freiheit.
Weiterlesen →

In der zweiten Folge des Behind the Screens Podcasts sprechen wir über Skillmessung in Videospielen. Ob Highscores, Bestzeiten oder Rankings, Spiele finden allerhand Wege, die Leistung von Spielerinnen und Spielern zu messen. Sogar wenn wir nur einen Story-Modus zocken, wird unser Fortschritt an Erfolgen gemessen.

Weiterlesen →

Der Auftakt des Behind the Screens Podcast widmet sich einer grundlegenden Frage: Was ist ein Spiel? Videospiele sind Teil unseres Alltags und wir sprechen darüber ganz selbstverständlich. Aber was macht ein Spiel eigentlich aus? In unserer ersten Episode fragen wir uns, wie man ein Spiel definieren kann und überlegen, welche Arten von Spielen wir kennen.

Weiterlesen →